Immobilienwissen

Thema: Die häufigsten Fehler beim Hausverkauf und Wohnungsverkauf

Die vier größten Fehler beim Immobilienverkauf

Viele Eigentümer kennen ihr Haus oder ihre Wohnung wie ihre eigene Westentasche:

Da kann es doch nicht so schwer sein, die eigene Immobilie selbst zu verkaufen!

Ohne Fachkenntnisse oder Erfahrungen in der Immobilienbranche können jedoch schnell Fehler passieren.

Fehler Nummer 1: Falsche Einschätzung des Immobilienwertes

Nicht selten gibt es zwei Typen von Hausverkäufern: Zum einen diejenigen, die ihre Immobilie zu kritisch betrachten und somit den Wert völlig unterschätzen. Diese Eigentümer reden ihr Objekt schlecht, weil sie jeden noch so kleinen Mangel daran kennen.

Weil sie nicht alle Faktoren kennen, die in die komplexe Bewertung einfließen, würden sie ohne professionelle Hilfe einen niedrigeren Verkaufserlös als möglich wäre erzielen.

Der zweite Typ ist das genaue Gegenteil. Dieser Hausverkäufer zieht entweder falsche Schlüsse aus der momentanen Marktlage, in der die Immobilienpreise stetig steigen und adaptiert diese Entwicklung ungeprüft auf sein Objekt. Oder es existiert die emotionale Brille.

Durch diese sieht der Eigentümer vor allem, was er in den letzten Jahrzehnten an Schweiß, Blut und Tränen in die Immobilie investiert hat. Aber Fliesen, die vor 20 Jahren der Hit waren, sind es heute nicht mehr. Wird der Verkaufspreis zu hoch eingeschätzt, werden Interessenten vergrault und der Verkauf des Objektes bleibt selbst bei dieser angespannten Marktlage nur ein Wunsch.

Fehler Nummer 2: Unterschätzter Aufwand

Die Vorstellung von einem Immobilienverkauf sieht für viele folgendermaßen aus: Fotos und einen kurzen Text in ein Internetportal stellen, Wunschpreis angeben und schon laufen die Besichtigungen mit hochinteressierten Käufern.

Wenn es doch nur so einfach wäre. Spätestens bei den Besichtigungen kommen die ersten Fragen auf: Sind alle Gebäudeteile genehmigt, bestehen Baulasten, wie hoch genau sind die Betriebskosten?

Sind einige Interessenten gefunden, steht der Verkäufer vor der nächsten Herausforderung: Wie wähle ich den richtigen Käufer aus den Interessenten aus? Welche Schritte sind nun notwendig?

Gerne unterschätzen Verkäufer den Aufwand, der hinter einem Immobilienverkauf steckt. Dies kann zu Überforderung, Zeitdruck und Missmut führen. Ein professioneller Leitfaden und eine persönliche Betreuung des Verkaufsvorhabens kann Ruhe ins Chaos bringen.

Fehler Nummer 3: Präsentation der Immobilie unter ihren Möglichkeiten

Auf die Details kommt es an! Eigentümer, die ihre Immobilie selbst nutzen, sehen oftmals nicht, was zu persönliche Gegenstände und Bilder sein könnten, ihnen fällt gar nicht mehr auf, dass der Dachüberstand eigentlich noch gestrichen werden müsste und für den Garten war einfach lange keine Zeit mehr da.

Für die Fotos reicht die 20 Jahre alte Digitalkamera locker aus und Texte lassen sich aus dem Internet zusammen kopieren. Dies sind jedoch alles Faktoren, die den ersten Eindruck einer Immobilie ungemein beeinflussen!

Deshalb folgender Rat: Bei bestmöglicher Präsentation durch einen Top-Zustand, ein gemütliches Ambiente, tolle Fotos und detailliert aufgearbeitete Informationen werden zum einen viel mehr Interessenten angesprochen und zum anderen ein höherer Verkaufspreis realistischer.

Fehler Nummer 4: Verkaufsgespräche selbst führen

Ein überzeugendes Verkaufsgespräch zu führen, das zu einem zufriedenstellenden Ergebnis auf allen Seiten führt, bedarf fundiertes Know-How und Verkaufsgeschick. Den Wunschkaufpreis auch tatsächlich zu erzielen, ist nicht selbstverständlich und der Weg dorthin nicht immer leicht.

Verkäufer können sich im Vorfeld oft nicht ausmalen, wie emotional belastend solch eine Verhandlung sein kann, wenn es um die eigene Immobilie geht. In diesen Fällen ist es eine Erleichterung, jemanden an seiner Seite zu wissen, der souverän argumentieren und die Interessen beider Parteien auf einen Nenner bringen kann.

Beratung empfohlen

Ein unverbindliches Beratungsgespräch ist jeder Eigentümerin und jedem Eigentümer zu empfehlen, um nicht in die Falle der typischen Fehler zu tappen. Sprechen Sie unser Team von FUX&HAS Immobilien einfach an!

Beratung, Vermittlung & Bewertung.
Was können wir für Sie tun?

Immobilienmarkt

Was ist Ihre derzeitige Situation?
Sind Sie Verkäufer, Bauträger oder Vermieter?

Haus kaufen Emsland

Unser Team prüft, wie wir Sie unterstützen können.

Fux&Has Kontakt

Jana und Robin melden sich bei Ihnen, um weitere Details bei einer Tasse Kaffee zu besprechen

Nico Gödiker
Nico Gödiker
27. Februar, 2023.
Nur zu empfehlen. Viele Grüße an Robin!
Lara Schulte
Lara Schulte
2. Februar, 2023.
Tolle Beratung, es hat alles zur vollsten Zufriedenheit geklappt! Herr Ostermann macht einen tollen Job. Jederzeit gerne wieder.
Marcel Waldmann
Marcel Waldmann
26. Januar, 2023.
Ein junges und sympathisches Team mit einem tollen Verständnis von Kunden- und Serviceorientierung. Absolute Weiterempfehlung!
Aleidis Timmer
Aleidis Timmer
8. August, 2022.
Kompetenter Immobilienmakler mit super sympathischem Team!
Tanja
Tanja
1. Juni, 2022.
Herr Ostermann zeichnet sich durch Professionalität und Freundlichkeit aus. Die Wohnungssuche hat reibungslos geklappt. Vielen Dank!
Teresa Hubatschek
Teresa Hubatschek
4. April, 2022.
Eine unheimlich liebe, zuvorkommende und sachliche Maklerin, der man wirklich Vertrauen schenken kann und bei der man sich sehr gut aufgehoben fühlt. Sie nehmen sich Zeit und sind neben den fachlichen Kompetenzen auch noch sozial kompetent Ich kann FUX&HAS nur weiterempfehlen.
Baki Yilmaz
Baki Yilmaz
16. März, 2022.
Der Beste Immobilienmakler den ich gesehen haben Sympathisch auf Alles eingangen und mir sehr Freude gemacht und eine Schöne Zeit
Mete Songül
Mete Songül
16. März, 2022.
Danke an Herr ostermann und das ganze Team ihr habt mir sehr geholfen ich kann euch nur weiter empfehlen jeder Makler sollte so sein vielen danek .